News

SILLY SEASON 2026: Oliveira unterschreibt bei BMW, Chantra und Dixon komplettieren Hondas Werks-Line-up

Tuesday, 14 October 2025 13:32 GMT

In letzter Zeit gab es einige wichtige Ankündigungen, darunter die Rücktrittserklärung von Jonathan Rea vom Vollzeit-Rennsport

 

Einige weitere Fragen zur Startaufstellung für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 sind geklärt. Die Startaufstellung nimmt langsam Gestalt an, doch die Zukunft einiger hochkarätiger Fahrer ist noch ungewiss. Im Laufe der Monate gibt es immer mehr Ankündigungen, und sowohl Werksplätze als auch unabhängige Startplätze werden nach und nach vergeben, aber wer fährt 2026 wo?

BESTÄTIGT FÜR 2026: Die Startaufstellung nimmt Gestalt an

Die ersten Fahrer, die für 2026 bekannt gegeben wurden, waren das Bimota-Duo von Kawasaki Racing, Alex Lowes und Axel Bassani, deren Zukunft Mitte Mai vor dem Rennen in Tschechien bekannt gegeben wurde. Die beiden sind für die nächste Saison gesetzt. Darüber hinaus ist die Zusammensetzung der Startaufstellung noch unbekannt, da die Verträge der meisten Fahrer noch nicht verlängert wurden. Zwischen Most und Misano wurde bestätigt, dass Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) für 2026 und 2027 bei Yamaha bleiben wird. Vor seinem Heimrennen wurde bekannt gegeben, dass Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati) einen Einjahresvertrag bei Aruba.it Racing – Ducati bis zum Ende der Saison 2026 unterschrieben hat. Am selben Tag, an dem Bulega seinen Vertrag verlängerte, wurde bekannt gegeben, dass „El Turco” 2026 zu Pramac Racing wechseln wird. Der amerikanische Fahrer Garrett Gerloff bleibt in Grün. Der Texaner unterzeichnete einen Einjahresvertrag, der ihn bis 2026 an das Team bindet.

Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) bleibt für 2026 und 2027 an Bord, nachdem er einen neuen Zweijahresvertrag mit seinem Marc VDS Ducati-Team unterzeichnet hat. Im Vorfeld von Donington wurde bestätigt, dass Yari Montella (Barni Spark Racing Team) für eine zweite Saison 2026 bei Barni Ducati bleiben wird. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) war der nächste Dominostein, der fiel, als er seinen Zweijahresvertrag mit seinem Yamaha-Team verlängerte und sich damit seine Zukunft bis 2027 sicherte. Kurz darauf wurde Gardners Teamkollege bestätigt: Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) wechselt für zwei Saisons in die WorldSBK. Ein wichtiger Wechsel wurde in der Augustpause bekannt gegeben: Der amtierende Titelgewinner der Independent Riders, Danilo Petrucci (Barni Spark Racing TeaWährend der Aragon-Runde wurde die Zukunft von Xavi Vierge bestätigt: Der Spanier wechselt 2026 zu Pata Maxus Yamaha. Der Dienstag nach Aragon war ein großer Tag, da die Werksplätze für 2026 vergeben wurden: Miguel Oliveira wird 2026 zu BMW wechseln, während Honda HRC mit Somkiat Chantra und Jake Dixon antreten wird. Vor dem Saisonfinale in Spanien wurde der Ersatz für Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) bestätigt: Lorenzo Baldassarri wird 2026 wieder in der WorldSBK-Startaufstellung stehen. Nach dem dramatischen Saisonfinale in Andalusien gab Yamaha Motoxracing seine Fahreraufstellung bekannt. Der Türke Bahattin Sofuoglu bleibt dabei, und der italienische Rookie Mattia Rato kommt neu dazu.

EIN GROSSER MONTAG IM AUGUST: Rea gibt seinen Rücktritt bekannt, Lecuona wechselt zu Ducati

Der 25. August 2025 war ein ereignisreicher Tag in der Silly Season – und einer, der den WorldSBK-Fans überall lange in Erinnerung bleiben wird. Zunächst wurde bekannt gegeben, dass Iker Lecuona Honda HRC verlässt und 2026 zu Aruba.it Racing – Ducati wechselt, wodurch bestätigt wurde, dass Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) das Team verlassen wird, obwohl zuvor noch signalisiert worden war, dass die Tür offen sei. Nur 90 Minuten später gab Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) seinen Rücktritt vom Vollzeit-Rennsport zum Ende des Jahres 2025 bekannt und beendete damit eine glanzvolle und rekordverdächtige Karriere. Einen Tag später wurde jedoch die Zukunft von Bautista bekannt gegeben: Er wird 2026 zum Barni Spark Racing Team wechseln und damit auf der Panigale V4R bleiben, allerdings in einem unabhängigen Team.

VERBLEIBENDE PLÄTZE: Nur noch unabhängige Motorräder verfügbar

Damit sind nun 19 Fahrer für die WorldSBK-Saison 2026 bestätigt, darunter alle Werksplätze bei Bimota, BMW, Ducati, Honda, Kawasaki und Yamaha. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die unabhängigen Teams, die noch keine Ankündigungen gemacht haben. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) stand kürzlich im Mittelpunkt einer Debatte, als er in Estoril erstmals zugab, dass seine Zukunft bei Motocorsa Racing „in der Schwebe” sei. Am Freitag in Portugal bestätigte Teammanager Lorenzo Mauri, dass er Moto2-Fahrer als Ersatz für Vickers für 2026 ins Auge fasse. Das Yamaha Motoxracing WorldSBK Team, MGM BONOVO Racing und das PETRONAS MIE Honda Racing Team haben ihre Pläne für die nächste Saison noch nicht bekannt gegeben. Was Iannone betrifft, so erklärte er in Estoril, dass er an einem „großen Projekt” arbeite und „sehr zuversichtlich” sei, dass er 2026 an den Start gehen werde.
 
Bisher bestätigte Startaufstellung für 2026 (TBA = wird noch bekannt gegeben)

Bimota by Kawasaki Racing Team – Alex Lowes und Axel Bassani

Motocorsa Racing – Ryan Vickers

Pata Maxus Yamaha – Andrea Locatelli und Xavi Vierge

Aruba.it Racing – Ducati – Nicolo Bulega und Iker Lecuona

Kawasaki Racing Team – Garrett Gerloff

ELF Marc VDS Racing Team – Sam Lowes

Barni Spark Racing Team – Yari Montella und Alvaro Bautista

GYTR GRT Yamaha Racing Team – Remy Gardner und Stefano Manzi

ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team – Danilo Petrucci and Miguel Oliveira

Honda HRC – Somkiat Chanta and Jake Dixon

Team Pata GoEleven – Lorenzo Baldassarri

Yamaha Motoxracing WorldSBK Team – Bahattin Sofuoglu und Mattia Rato

 

Sehen Sie sich mit dem WorldSBK VideoPass alle Sessions in voller Länge an!